Sie sind ein Kleid für euch und ihr ein Kleid für sie. Da wandte er sich euch gütig zu, und verzieh euch. Das ist einer der wenigen Verse im Koran, die ein unmittelbares religiöses Gesetz beinhalten. Der Koran verlangt für den Monat Ramadan, dass sich Muslime während des Tages jeglichem Essen, Trinken und sexuellen Kontakt enthalten. Der Vers räumt auf mit einer unter den ersten Muslimen verbreiteten Auffassung, wonach man im gesamten Ramadan keinen Sex haben dürfe. Er gibt ihnen grünes Licht für die Zeit nach Sonnenuntergang bis zur Morgendämmerung, wenn das Fasten wieder beginnt. Die Sendereihe Koran erklärt als Multimediapräsentation. Der Vers spiegelt also Gottes Gnade wider und spielt zugleich darauf an, dass Sex zum Vergnügen wie zur Entspannung okay ist. Mönchtum und sexuelle Abstinenz stellen im Islam keinen Wert dar. Im Gegenteil: Geschlechtsverkehr gilt als etwas Fantastisches und dient nicht allein der Fortpflanzung. In der Mitte dieses Koranverses steht ein besonders reizvoller Satz. Muslime, die um Geschlechtergerechtigkeit und Gleichheit von Mann und Frau besorgt sind, zitieren ihn häufig - freilich ohne Sex Im Ramadan Nach Sonnenuntergang weiteren Kontext zu berücksichtigen: Gemeint ist der Satz: "Sie sind ein Kleid für euch und ihr ein Kleid für sie. Jene Muslime, die diesen Versauszug immer wieder zitieren - und ich bin einer davon - argumentieren, dass die Basisbeziehung zwischen Mann und Frau komplementär ist; dass wir dazu bestimmt sind, einander zu unterstützen und Quell gegenseitiger Geborgenheit zu sein - anstatt Männer, die Frauen übergeordnet sind. So steht es auch in Sure 30 Vers "Damit ihr bei ihnen Ruhe findet. Eine nähere Betrachtung des arabischen Originaltextes offenbart jedoch eine gravierende hermeneutische Herausforderung. Der Korantext geht überwiegend davon aus, dass seine Zuhörerschaft männlich ist und spricht daher die Männer an. In der Passage: "Sie sind ein Kleid für Sex Im Ramadan Nach Sonnenuntergang, steht das "sie" im Arabischen in der dritten Person Plural weiblich: "hunna" und das "euch" in der dritten Person Plural männlich: "kum". Neuerdings gibt es Zeiten, in denen man argumentieren kann, die männliche Form "kum" umfasse sowohl Mann als auch Frau - ähnlich wie der Begriff "Menschheit". Es kann aber problematisch sein, wenn es um die Geschlechter als geschlechtsspezifische und sexuell ausgerichtete Wesen geht und dabei nur ein Geschlecht angesprochen wird. Aber ich würde mich viel besser fühlen, wenn sie auch mich ansprächen. Selbstverständlich schimmert hier das patriarchalische Gesellschaftsmilieu des Korans durch. Und darin liegt eine weitere Herausforderung: Wie lesen wir im Jahrhundert einen Text, der im 7. Jahrhundert offenbart wurde, wenn wir glauben, dass jedes einzelne Wort nicht nur göttlich inspiriert ist, sondern das unmittelbare und unveränderliche Wort Gottes ist? Die Audioversion ist aus Sendezeitgründen leicht gekürzt worden.
Gibt es Sex während des Ramadans?
Ramadan: Muslimin gibt Antwort auf Fragen, die sich viele stellen - Heimatliebe - Lokalzeit Erfahren Sie mehr über Heuchelei, Exzesse und sozialen Druck während des. Gläubige Muslime verzichten nun einen Monat lang von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex. LGBT-Aktivist Mehdi Aifa enthüllt die Schattenseiten des Ramadan. Sex im Islam: Mythen & Fakten, die du kennen solltest - mkkNur eben nicht in der Zeit des fastens.. Denn mal ehrlich: Was habe ich vom Fasten, wenn ich gleich schon wieder essen kann? Allerdings gibt es hier sehr unterschiedliche Standpunkte und Auslegungen. Im Interview beantwortet sie Fragen zum Fastenmonat, die sich nicht jeder zu stellen traut, die manche aber vielleicht schon länger interessieren. Aber ich persönlich vermisse den Ramadan an langen Sommertagen.
Ähnliche Beiträge
Ansonsten ist das vollkommen in Ordnung sowohl. Voraussetzung ist hier natürlich die Einvernehmlichkeit und das legale Alter. Gläubige Muslime verzichten nun einen Monat lang von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex. LGBT-Aktivist Mehdi Aifa enthüllt die Schattenseiten des Ramadan. Nach Sonnenuntergang treffen sich viele Gläubige zum "Fastenbrechen" zu einem großen Essen mit der Familie. Erfahren Sie mehr über Heuchelei, Exzesse und sozialen Druck während des. Interview mit einer Muslimin: Wird. Ja, darfst du.Wenn etwa der Samen des Mannes aus medizinischen Gründen untersucht werden muss, ist Masturbation gestattet. Darstellung: Auto XS S M L XL zum Seitenanfang. Auf den Ramadan folgt das dreitägige Zuckerfest, bei dem das Fastenbrechen gefeiert wird. Der Vers spiegelt also Gottes Gnade wider und spielt zugleich darauf an, dass Sex zum Vergnügen wie zur Entspannung okay ist. Mülheim an der Ruhr Füreinander : Fasten und kochen gleichzeitig? Obwohl der Mythos sich hartnäckig hält, ist der Islam keine prüde oder verklemmte Religion. Artikel teilen mit:. Ja, natürlich darf man das. Das ist natürlich von Mensch zu Mensch anders. Der letzte der 3 Punkte bedeutet beispielsweise, dass Sterilisation verboten ist. Kommentar um "5 vor 12". Verheiratete Musliminnen und Muslime sollen einander treu sein und uneingeschränkt Verantwortung füreinander übernehmen. Das ist einer der wenigen Verse im Koran, die ein unmittelbares religiöses Gesetz beinhalten. Der Islam verbietet Verhütung grundsätzlich nicht. Tirol Tirolo Welt Politik Leben Sport Blog Meinung. Sie trägt nicht nur zu einem besseren Wohlbefinden bei, sondern ermöglicht es dir, auch andere zu lieben. In den meisten muslimischen Kulturen wird die Regel, keinen Sex vor der Ehe zu haben, sehr ernst genommen und streng befolgt. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren. Startseite Kirche Weltkirche. Musste schmunzeln die arme Frau xD aber blieb im Gedächtnis x. Ich persönlich habe im Ramadan sehr viel zu tun: Jeden Tag ist Fastenbrechen, wir kriegen Besuch oder wir sind irgendwo zu Besuch. Worüber man nicht spricht: die Sündhaftigkeit der menschlichen Existenz. Wir haben fünf Tipps. Denn mal ehrlich: Was habe ich vom Fasten, wenn ich gleich schon wieder essen kann? Deshalb ist Ramadan für viele Musliminnen und Muslime eine sehr wichtige Zeit. Dies gilt auch in anderen Religionen, beispielsweise im Christentum. Magst du dich selbst? Recklinghausen Heimatliebe.